top of page

Häufige Fragen

Wird eine Überweisung benötigt?

Nein, es wird keine Überweisung benötigt. Sie entscheiden wann sie Psychotherapie in Anspruch nehmen möchten. Bei einem Kontakt über Email oder Telefon können Unsicherheiten gerne besprochen werden, zum Beispiel falls Sie sich nicht sicher sind, ob Psychotherapie das Richtige für Ihre Anliegen ist.

Wie läuft ein Erstgespräch ab?

Gerne vereinbare ich mit Ihnen telefonisch, per Email oder Nachricht auf meiner Homepage einen Erstgesprächstermin zum Kennenlernen. Ein Erstgespräch kostet  80€ und dauert 50 Minuten. Es ist in erster Linie dafür da, sich einmal kennen zu lernen und Fragen zu beantworten, die für eine gemeinsame therapeutische Zusammenarbeit wichtig sind. Außerdem können Sie gerne bereits über einige Themen sprechen, die Ihnen am Herzen liegen. 
Am Ende des Erstgesprächs wird dann vereinbart, ob von beiden Seiten eine therapeutische Zusammenarbeit vorstellbar ist. Sie müssen sich nicht sofort entscheiden. Manchmal fällt die Entscheidung erst nach ein paar Probestunden leichter, weil gerade die ersten Stunden ungewohnt und aufregend sein können und manche Menschen etwas Zeit brauchen, um damit vertraut zu werden.

Wie lange dauert eine Therapiestunde?

Eine Therapiestunde dauert 50 Minuten. Es ist mir wichtig die Stunde pünktlich zu beginnen und zu beenden, weil andere Klient*innen sonst möglicherweise warten müssen oder die Abstände zwischen Therapiestunden für eine kurze Erholung nicht ausreichen. Damit ich bei jeder Therapiestunde konzentriert und aufmerksam sein kann sind mir diese kurzen Pausen sehr wichtig. Außer bei dringen, emotionalen Situationen versuche ich daher die Stunde pünktlich zu beenden.
Manchmal kommt es gerade am Ende einer Stunde zu interessanten und wichtigen Erkenntnissen, da fällt es natürlich besonders schwer zu unterbrechen. Aber keine Sorge, Sie können gerne mit diesen Themen in der nächsten Stunde beginnen und oft ist es sogar hilfreich sich zwischen den Therapiesitzungen selbständig Gedanken zu Inhalten zu machen und sie auf sich wirken zu lassen. Das kann für den Therapieprozess sehr hilfreich sein und in der nächsten Stunde weiter besprochen werden. 

Wie sieht eine Psychotherapiestunde aus?

Für einen kontinuierlichen Prozess ist ein Therapiestunde einmal in der Woche zu empfehlen. In Ausnahmefällen kann das Setting auch angepasst werden. 

In der Stunde entscheiden Sie worum es gehen soll und ich als Therapeutin in Ausbildung unter Supervision versuche Sie bestmöglich zu begleiten, um Ihnen beim Reflektieren ihrer Gedanken zu helfen. Dabei versuche ich möglichst gut auf Sie einzugehen, falls Sie sich aber doch noch etwas anderes wünschen würden oder sich einmal etwas nicht stimmig anfühlen sollte, können wir das gerne besprechen. Grundsätzlich bestimmen Sie was für Sie hilfreich ist und was nicht und das kann gerne rückgemeldet und besprochen werden. So kann eine vertrauensvolle Beziehung entstehen die für die Psychotherapie besonders wichtig ist. 

Kurz vor dem Ende der Stunde wird normalerweise ein nächste Termin vereinbart, natürlich entscheiden Sie wann und ob Sie wieder kommen möchten, auch das kann gegebenenfalls besprochen werden. 

Falls nicht anders vereinbart, gebe ich bei laufenden Therapien am Ende des Monats eine gesammelte Honorarnote für die Termine des letzten Monats mit, die Überweisungen können Sie dann gesammelt oder jeweils nach der Therapiestunde tätigen. 

!Achtung! Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervison bekommen Sie noch keine Refundierung von ihrer Krankenkasse. 

Wie viel kostet eine Therapiestunde?

Für das Erstgespräch und jede folgende Therapiestunde verrechne ich 80€. Das gilt auch für die Therapie mit Jugendlichen und Kindern. Das Honorar sollte dann bitte mit Erhalt der Honorarnote innerhalb von 14 Tagen auf mein angegebenes Konto überwiesen werden. Falls nicht anders vereinbart, bekommen Sie eine gesammelte Honorarnote von allen Terminen am Ende des Monats.

Ich habe auch eine fixe Anzahl an Therapieplätzen, für die ich bei dringendem Bedarf einen vergünstigten Sozialtarif anbieten kann. Fragen Sie mich einfach danach.

Kann ich die Honorarnote bei der Krankenkasse einreichen?

Leider können Sie meine Honorarnoten als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervison noch nicht mit der Krankenkasse verrechnen.

Absageregelung

Wenn Sie Termine nicht einhalten können, sagen Sie bitte spätestens 24 Stunden vorher ab, dann entstehen für Sie keine Kosten. Ich bitte um Verständnis, dass ich für Absagen die kurzfristiger sind oder auch Termine, die nicht eingehalten werden, das vereinbarte Honorar in Rechnung stellen muss, da ich den Termin nicht mehr anderweitig vergeben kann.

Verschwiegenheitspflicht

Auch als Therapeutin in Ausbildung unter Supervision unterliege ich strengster Verschwiegenheit über alles was Sie mir erzählen. In den Supervisionen zu meiner therapeutischen Arbeit werden Fallbeispiele nur anonymisiert bearbeitet.
In einzelnen Fällen bitte ich darum Audioaufnahmen während der Stunde machen zu dürfen, um meine Arbeit noch besser reflektieren zu können. Sie werden aber immer vorher gefragt und können auch ablehnen.

Bekomme ich in der Psychotherapie Lösungsvorschläge, Aufgaben oder Übungen?

So sehr ich den Wunsch nach Lösungsvorschlägen, einer Anleitung, Aufgaben oder Übungen verstehen kann - im Rahmen einer personzentrierten Psychotherapie bekommen Sie von mir als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision aber keine vorgefertigten Lösungsansätze. Ich unterstütze Sie dennoch sehr gerne dabei, eigene Ideen zu entwickeln und Lösungen zu finden, die zu einer verbesserten Lebensqualität beitragen. Dann passen sie meiner Erfahrung nach auch am besten zu Ihnen und Ihrer Situation.

bottom of page